Einen zusätzlichen Erfolg erzielte die Veränderung der Schalengrundfläche. Sie wurde der Ifco-Transportkiste angepasst, die nun neun anstatt sechs bzw. acht Schalen transportieren kann. Die dadurch erreichte effizientere Auslastung der Transportkapazität erspart der Umwelt weitere CO2-Emissionen im Bereich Verkehr. Die neue Verpackung verringert so den CO2-Ausstoß dieser Verpackung um insgesamt 37 %.
Das Design fand ebenfalls eine einfache Lösung. Die wabenförmige Stanzung macht den Inhalt auf den ersten Blick erkennbar. Und: Der fehlende Logoaufdruck des jeweiligen Erzeugers ermöglicht die Faltbox für alle dafür in Frage kommenden Produkte zu verwenden. Das schont weitere Ressourcen. Etiketten weisen nun auf die Erzeuger hin.
Die neue Verpackung ist Teil der CO2-Offensive von Weiling. So ist seit Januar 2019 das Obst und Gemüse von bioladen* CO2-bilanziert und alle nicht vermeidbaren Emissionen kompensiert. Seit Herbst unterstützt der Biogroßhändler seine Kunden zudem bei der CO2-Bilanzierung und –Kompensation ihres Standortes.
Weiling führt die neue Verpackung ab Februar 2020 mit der 250-g-Tomaten-Einheit des spanischen bioladen*Erzeugers CampoJoyma ein.
bioladen* wirft sich in Schale und spart 37 % CO<sub>2</sub> ein

