Das Denken in Richtung Zukunft bewegt Bernd Weiling Gründer, Inhaber und Geschäftsführer des Bio-Großhandels Weiling, nun seit über 45 Jahren. Bereits 1975 sah es Bernd Weiling – neben dem Handeln von ökologisch erzeugten Produkten– als Teil seiner unternehmerischen Verantwortung klimafreundlich zu wirtschaften.
Begonnen mit dem Bau des ersten baubiologischen Gebäudes in Europa, zieht sich das Thema Nachhaltigkeit durch die gesamte Unternehmensgeschichte. So nutzte Bernd Weiling beispielsweise als einer der Ersten für den Transport von Lebensmitteln folienfreie Rollwagen, seit 2017 setzen wir beim Thema Kältetechnik am Standort Coesfeld auf umweltfreundliche Kältemittel oder liefern seit 2021 die komplette Ware bis zu unseren Kunden*innen CO2-kompensiert aus.
"Wir wollen dazu beitragen, unseren Kindern und Kindeskindern eine lebenswerte Welt zu übergeben.“ Dieses Zitat von Bernd Weiling steht für die Philosophie des nachhaltigen Handels und den Ursprung des Unternehmens Weiling. Auf dieser Basis war und wird das Handeln des Unternehmens tagtäglich von der positiven Zukunftsgestaltung geprägt.
KLIMASCHUTZ MIT HAND UND FUSS.

Die richtige Strategie für die Zukunft. Die Veränderung des globalen Klimas ist eine der zentralen
Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Neben dem Handel mit ökologisch hergestellten
Produkten übernimmt Weiling mit einer „nachhaltigen Klimaschutzstrategie für das Unternehmen“
Verantwortung für eine bessere Welt.
Als Grundlage für die Entwicklung dieser nachhaltigen Klimaschutzstrategie dient die Erstellung eines
unternehmerischen CO2-Fußabdrucks oder auch „Corporate Carbon Footprint“ genannt. Dieser ist das gängige
Instrument, den Beitrag zum und durch den Menschen verursachten Klimawandel transparent darzustellen.
Für weitere Details zur o.a. Grafik, klicken Sie einfach die einzelnen Flächen an.